Im voll besetzten Illenau Bistro wurde am Donnerstag der Bildband „Der Illenauer Friedhof – Ein Ort lebendiger Erinnerung“ vorgestellt. Das vom Förderkreis Forum Illenau herausgegebene Werk beleuchtet die Geschichte des Friedhofs und seiner Grabstätten. Oberbürgermeister Manuel Tabor würdigte das Buch als wichtigen Beitrag zur historischen Aufarbeitung der Illenau.
Die 242-seitige Publikation vereint über 50 Beiträge eines engagierten Autorenteams. Grundlage war der digitale Nachlass des verstorbenen Illenau-Forschers Walther Stodtmeister, dessen umfangreiche Sammlung („Stodti-Stick“) entscheidende Erkenntnisse lieferte.
Das Buch dokumentiert eindrucksvoll das Schicksal zahlreicher Persönlichkeiten – von Direktoren und Ärzten bis zu Patienten und Pflegepersonal – und macht die Geschichte des Friedhofs lebendig. Die Veröffentlichung wurde durch die Unterstützung regionaler Stiftungen ermöglicht.
© Fotos: (r) Florian Hofmeister und (l) Daniela Busam