Aktuelles

Kulturell. Informativ.

Für den 20. März 2024 haben wir eine Busfahrt nach Grafeneck mit Besichtigung der Gedenkstätte organisiert.

Abfahrt um 9.00 Uhr Parkplatz Illenau, Ankunft in Grafeneck 13.45 Uhr, Rückfahrt 16.30 Uhr.
Die Fahrtkosten, die im Bus eingesammelt werden, betragen 25 € pro Person.
Unterwegs besteht die Möglichkeit zu einem Mittagessen ab ca. 11.30 Uhr. Das Essen muss individuell bezahlt werden.

Wer an der Fahrt teilnehmen will muss sich bis zum 16. März anmelden bei:
Klemens Helmholz
Email khelmholz@t-online.de

Grafeneck war im Jahr 1940 eine der Tötungstätten des Euthanasie-Programms der Nationalsozialisten. Fast alle der etwa 265 ermordeten Patienten der Illenau wurden hier vergast.

Foto: Gedenkstätte Grafeneck – www.gedenkstaette-grafeneck.de

RÜCKBLICK: Neue Skulptur im Gedenkraum des Museums-
Nachrichten
RÜCKBLICK: Neue Skulptur im Gedenkraum des Museums

Aufstellen der Figur, 02. April 2025

RÜCKBLICK: Feierstunde – 10 Jahre Illenau Arkaden Museum-
Nachrichten
RÜCKBLICK: Feierstunde – 10 Jahre Illenau Arkaden Museum

Feierstunde, 15. März 2025

RÜCKBLICK: Buchvorstellung „Der Illenauer Friedhof – Ein Ort lebendiger Erinnerung“-
Nachrichten
RÜCKBLICK: Buchvorstellung „Der Illenauer Friedhof – Ein Ort lebendiger Erinnerung“

Buchpräsentation, 13. März 2025

Die Illenau. Ein besonderes Ausflugsziel.-
Nachrichten
Die Illenau. Ein besonderes Ausflugsziel.

Artikel im Magazin ACH MEIN ACHERTAL.

Mädchen die Identität geraubt: SWR berichtet aus der Illenau-
Nachrichten
Mädchen die Identität geraubt: SWR berichtet aus der Illenau

01.12.2024 – Besuch eines Filmteams des SWR

Öffentliche Führungen-
Downloads
Öffentliche Führungen

jeden letzten Freitag im Monat
um 18 Uhr im Museum

Illenau-Besuch unseres Landesvaters-
Nachrichten
Illenau-Besuch unseres Landesvaters

Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht das Illenau Arkaden Museum

RÜCKBLICK – Radiointerview (SWR2 TANDEM)-
Nachrichten
RÜCKBLICK – Radiointerview (SWR2 TANDEM)

30-minütiges SWR2-Radiointerview mit Florian Hofmeister und Jürgen Franck.